Arbeitskräftesituation in der Schweiz

Arbeitskräftesituation in der Schweiz

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) hat die Fachkräftesituation in der Schweiz neu bewertet. Diese Neubewertung basiert auf der aktualisierten Berufsnomenklatur CH-ISCO-19, die eine detailliertere Unterscheidung von Berufen nach Qualifikationsniveaus ermöglicht. Dies ist besonders relevant, da der Fachkräftemangel durch verschiedene Faktoren wie konjunkturelle Schwankungen und demografische Veränderungen beeinflusst wird.

 Das überarbeitete Indikatorensystem, das sechs Schlüsselindikatoren umfasst – darunter Arbeitslosenquote, offene Stellen, Zuwanderungsquote, Qualifikationsanforderungen, Beschäftigungswachstum und demografischer Ersatzbedarf –, bietet eine umfassende Einschätzung des strukturellen Fachkräftebedarfs in verschiedenen Berufen. Für Ihre Organisation bedeutet dies, dass Sie möglicherweise mit Herausforderungen bei der Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte konfrontiert sind.

 

Für weitere Details verweisen wir auf den offiziellen Bericht vom 11. September 2023: https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Publikationen_Dienstleistungen/Publikationen_und_Formulare/Arbeit/Arbeitsmarkt/Fachkraeftebedarf/indikatorensystem_arbeitskraeftesituation.html